Aug
29
2013
SOURCE: http://mellowdramatix.de Wir haben nur dieses eine Leben Menschlichkeit. Ob er solche besitzt, bezweifelt Ian (Robert de Hoog). Er glaubt mehr ein Raubtier zu sein als ein Mensch. In der Gegenwart von Menschen fühlt er sich nicht wohl und entwickelt eine Neigung zu den Toten. Wenn ein Mensch so deprimiert vom Leben war, dass er […]
Jul
02
2013
SOURCE: http://www.br.de Lola Randls Drama erzählt die Geschichte einer todkranken Millionärin, auf deren Vermögen es ein junges Liebespaar abgesehen hat. Das Mädchen wird von der inzwischen verstorbenen Maria Kwiatkowsky gespielt. Aufgrund ihres plötzlichen Todes mussten die Dreharbeiten der BR-Koproduktion unterbrochen werden. “Die Erfindung der Liebe”, ein Drama von Regisseurin Lola Randl, enstand bereits 2011, noch […]
Apr
21
2013
SOURCE: http://www.saarbruecken.de Die “Filmschau Großregion / La Grande Région en Images” 2013 wird anlässlich der Landeskunstausstellung SaarArt zeitlich vorgezogen und findet vom 17. Mai – 16. Juni 2013 statt. Die Anbindung an die Landeskunstausstellung beinhaltet eine längere Ausstellungsdauer der Medienkunstpräsentationen sowie eine Einbeziehung von Abspielstätten bzw. Open Air Projektionen der Filmprogramme an weiteren Orten im […]
Jan
20
2013
SOURCE: http://www.wort.lu Luxemburger Film-Koproduktion ”Une histoire d’amour” ab diesen Mittwoch im Kino (thi) – Eine junge und schöne verheiratete Frau geht einer Liebesaffäre mit einem Banker nach. Der an sich banale Ausgangspunkt vom Film ”Une histoire d’amour” von Hélène Fillières wift jedoch viele Fragen auf. Antworten dagegen muss jedoch jeder für sich finden. Er ist […]
Oct
01
2012
SOURCE: http://www.wort.lu (str) – Seit Wochen kursiert ein Musikvideo von einem Luxemburger Rockstar aus den 80er Jahren auf Youtube und Facebook. Auf Luxemburgisch singt ein adretter Blondschopf „Stell elo keng Fro“ – angeblich ein Riesenhit aus dem Jahr 1984. Doch niemand kennt das Lied. Ebenso ist nicht einmal Musikkennern der Jason-Donovan-Lookalike aus Echternach Namens Ronny […]
Aug
09
2012
SOURCE: http://www.derwesten.de Recklinghausen / Luxemburg Ruhrfestspiel-Intendant Frank Hoffmann verfilmt das Drama mit französischen Hauptdarstellern – und mit Mario Adorf als „Vater Moor“ Der Erfolg der „schillernden“ Ruhrfestspiele 2011 wirkt nach: Frank Hoffmann nutzt die sommerlichen Theaterferien, um nach vielen Jahren wieder Regie für einen Spielfilm zu führen: gestern starteten (wie auf der Kulturseite vermeldet) mit […]
Mar
23
2012
SOURCE: http://www.tageblatt.lu Halb Fiktion, halb Dokumentation. Doch zwei halbe Sachen machen noch längst kein Ganzes. Die Reaktionen des Publikums anlässlich der Vor-Premiere des neuen Films von Andy Bausch, „Belle époque“, waren eher verhalten. Und das zu Recht. Die Idee an und für sich ist nett: Wir schreiben 1914 und ein Mädchen aus besserem Haus, (Isa)Belle (Vicky […]
Mar
21
2012
SOURCE: www.land.lu Paul Scheuer et Maisy Hausemer ont écrit un scénario. C’est bien d’écrire des scénarios, les responsables politiques et du Film Fund soulignent à longueur d’année que les scénarios des films luxembourgeois seraient leur faiblesse. Celui-ci serait même tellement bien que le jury du Filmpräis 2012, présidé par Marie Labory, lui a attribué un […]
Mar
13
2012
SOURCE: http://www.journal.lu Ein Rückblick auf die feierliche Verleihung des Lëtzebuerger Filmpräis Am Freitagabend feierte die luxemburgische Filmwelt sich selbst im Chapito des Mondorfer Casinos 2000, u. a. im Beisein von Kulturministerin Octavie Modert, des städtischen Bürgermeisters Xavier Bettel und der europäischen Kommissarin Viviane Reding. Anlass für diesen „Lobgesang“ war die fünfte Vergabe des „Lëtzebuerger Filmpräis“ […]
Mar
11
2012
SOURCE: http://www.journal.lu Am gestrigen Abend war die gesamte luxemburgische Filmwelt zu Gast in Mondorf, wo im neuen Chapito des Casino 2000 die fünfte Ausgabe des „Lëtzebuerger Filmpräis“ stattfand. Dem Organisationskomitee gehörten dieses Jahr folgende Mitglieder an: Guy Daleiden und Françoise Lentz von Film Fund, Paul Thiltges der „Union luxembourgeoise de laproduction audiovisuelle“, Karin Schockweiler vom […]